Die Überbauung Brünnen markiert den westlichen
Rand der Stadt Bern. Dies macht den neuen Quartierteil besonders
attraktiv. Denn von hier aus ist man in kürzester Zeit draussen
im Grünen.
Nördlich liegt der Gäbelbach - nach ihm ist eine Siedlung
im Stadtteil VI benannt. Er lädt zum Spaziergang ein. Wer
Wasser gerne mag, ist zudem auch schnell am Wohlensee.
Westlich und südlich von Brünnen liegen die Gebiete um Niederwangen,
Nieder- und Oberbottigen, Riedbach und Frauenkappelen. In diesen
attraktiven Landschaften rund um Brünnen kann man sich bestens
vom Alltag erholen.
Dank Ökologiekonzept
(PDF-Datei, 152 kb) gibt es auch in Brünnen selber Grünräume. Es stellte von Anfang an sicher, dass man sich auch
bei der Realisierung der gesamten Überbauung Brünnen im
Grünen ausruhen konnte und kann. So zum Beispiel im grossen Park um das Brünnengut oder dem Grünstreifen auf der überdeckten Autobahn (nähere Informationen im Jurybericht zum Grünraum Brünnen; PDF-Datei, 5.38 Mb).
Zudem sorgt das Ökologiekonzept für die Vernetzung der
verschiedenen naturnahen Gebiete um Brünnen.
 |
 |
Beim Brünnengut ist eine grosszügige Parkanlage
geplant. |
Auch der Sport kommt in Brünnen nicht zu kurz: Volleyball,
Reiten, Boccia, Hornussen, Schach, Platzgen, Tischtennis, Herren-
und Damenfussball und vieles mehr werden im Westen Berns angeboten.
Auch Sie finden unter den 30 verschiedenen Sportvereinen etwas, das
Sie anspricht.
14 Schulhäuser stellen ihre Sportanlagen zur Verfügung.
Zudem lädt das grosszügige und schön gelegene Hallen – und
Freibad Weyermannshaus zum Bade. Das «Weierli» zieht
im Sommer Familien aus der ganzen Stadt an. Im Weyermannshaus steht
auch eine Kunsteisbahn und ein Tenniscenter zur Verfügung.
|