Brünnen bietet bei Vollausbau Wohnraum für 2600 Menschen. Die Wohnbaufläche wurde in 21 Wohnbaufelder eingeteilt. Die ersten Wohnbauten konnten im Sommer 2008 bezogen werden. Gemäss Etappierungsplan (PDF-Datei, 3.0 Mb) werden die letzten Wohnbaufelder bis 2018 überbaut sein.
Insgesamt teilen sich 13 Grundeigentümer den Boden der Wohnbaufelder, wobei die Stadt Bern mit 45 Prozent den grössten Anteil hat. Der Plan «Eigentümer Baufelder» (PDF-Datei, 196 kb) zeigt die genauen Besitzverhältnisse.
Genauere Informationen zu den bereits bestehenden Wohnbauprojekten erhalten Sie durch Klick auf das entsprechende Baufeld:
Wohnbaufeld 1
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 4 vorgesehen.
Wohnbaufeld 2
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 4 vorgesehen.
Wohnbaufeld 3
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 4 vorgesehen.
Wohnbaufeld 4
Eigentümer: CPV/CAP Pensionskasse Coop
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 3 vorgesehen.
Wohnbaufeld 5
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 1 vorgesehen.
Wohnbaufeld 7
Eigentümer: CPV/CAP Pensionskasse Coop
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 3 vorgesehen.
Wohnbaufeld 10
Fact Sheet Projekt «Rock on» downloaden (PDF-Datei, 368 kb)
Wohnbaufeld 11
Fact Sheet Projekt «Rear Window» downloaden (PDF-Datei, 432 kb)
Wohnbaufeld 12
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 1a vorgesehen.
Wohnbaufeld 13
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 2 vorgesehen.
Wohnbaufeld 14
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 2 vorgesehen.
Wohnbaufeld 15
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 2 vorgesehen.
Wohnbaufelder 16-18
Fact Sheet Projekt «TGV» downloaden (PDF-Datei, 514 kb)
Wohnbaufeld 19
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 2 vorgesehen.
Wohnbaufeld 20
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 2 vorgesehen.
Wohnbaufeld 21
Projekt ausstehend, Überbauung in Etappe 2 vorgesehen.
Für die Infrastruktur der Wohnüberbauungen ist die Infrastrukturgenossenschaft Brünnen Nord (ISGB) zuständig. In der ISGB sind sämtliche Eigentümer der Wohnbaufelder in Brünnen vertreten.
|